top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Übersicht
 

§ 1 Vertragspartner, Geltung und Allgemeines, Vertragssprache

§ 2 Angebotene Leistungen

§ 3 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes

§ 4 Laufzeit und Kündigung von Abonnements

§ 5 Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular

§ 6 Zahlung und Rabatt-Codes

§ 7 Urheberrechte & Vertraulichkeiten

§8 Haftung, Gewährleistung, Risiko Hinweise und Verjährung

§9 Sonstiges

§10 Schlussbestimmungen

 

§ 1 Vertragspartner, Geltung und Allgemeines
 

1.1 Vertragspartner
 

Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen auf der Webseite https://www.jbanalytics.de ist: 


Jörg Blank

Analyst & Trading Coach

Am Mühlenbach 30

46569 Hünxe
Deutschland 

Telefon
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: 

Registernummer: 

USt-ID-Nr.:
 

1.2 Geltung und Allgemeines

 

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen Jörg Blank Am Mühlenbach 30 46569 Hünxe Deutschland USt-ID-Nr.: (nachfolgend "JBA", "ich") und dessen Vertragspartner (nachfolgend "Kunde", "Kunden", "Teilnehmer", "Abonnent", "Zuschauer" oder "Sie") gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”). Es besteht die Möglichkeit, dass für spezielle Geschäftsbeziehungen Sonderbedingungen gelten, welche Abweichungen oder Ergänzungen zu diesen AGB enthalten. Diese Sonderbedingungen werden bei der Auftragserteilung mit dem Kunden schriftlich vereinbart. Die AGB finden für sämtliche Dienstleistungen, Webinare, Seminare, Coachings, Online-Schulung, Softwareprodukten, Börsenbriefen, Text-, Grafik- und Videoanalysen, Indikatoren und sämtliche weitere Geschäftsverbindungen, Leistungen, Lieferungen und sämtliche weitere Angebote des JBA (nachfolgend „Leistungsangebot“) Anwendung, sofern keine abweichende vertragliche Regelungen getroffen wurden, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die aktuelle Version ist auf der Webseite https://www.jbanalytics.de einsehbar.

 

1.3 Anerkennung und Anwendbarkeit von Bedingungen
 

Etwaige vom Kunden vorgelegte Bedingungen, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder gesetzlichen Bestimmungen abweichen oder diese ergänzen, finden nur Anwendung, sofern JBA diese ausdrücklich und schriftlich anerkennt. Das Stillschweigen oder der fehlende Widerspruch seitens JBA führen weder zur stillschweigenden Zustimmung noch zur teilweisen Anerkennung irgendwelcher Bedingungen des Kunden, selbst dann nicht, wenn JBA diesen nach Erhalt nicht widerspricht oder Leistungen ohne Vorbehalt erbringt. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden finden, sofern nicht ausdrücklich in Textform vereinbart, keine Anwendung. 


1.4 Definition von "Verbraucher" und "Unternehmer" gemäß BGB
 

In diesen AGB bezieht sich der Begriff "Verbraucher" auf eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft oder eine Bestellung zu Zwecken abschließt oder tätigt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Der Begriff "Unternehmer" umfasst eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

§ 2 Angebotene Leistungen
 

2.1 Allgemein
 

1. Die Leistungsangebote auf den Internetseiten von JBA sind für Kunden aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) bestimmt und nicht für Personen in Ländern, die das Vorhalten oder den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Dies schließt insbesondere Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 der USA sowie Internetnutzer in Kanada und Japan aus. Personen, die solchen Beschränkungen unterliegen, sind von einem Vertragsverhältnis mit JBA ausgeschlossen. Im Falle von Unsicherheiten ist es ratsam, sich direkt mit JBA in Verbindung zu setzen.
 

2. JBA behält sich das Recht vor, ausschließlich mit Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Verträge abzuschließen. Personen, die im Auftrag Dritter handeln, wie zum Beispiel Vermögensverwalter oder sogenannte "Managed Accounts", werden von JBA nicht in Vertragsbeziehungen eingebunden.

 

2.2 Umfang und Anpassung der Leistungen
 

Der Umfang und Inhalt der von JBA erbrachten Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des entsprechenden Produkts, Angebots oder Dienstleistungen auf der Webseite https://www.jbanalytics.de. JBA behält sich das Recht vor, das Informationsangebot nach eigenem Ermessen zu ergänzen, zu erweitern oder anderweitig zu verändern. Falls der Umfang eines vom Kunden abonnierten Angebots mehr als unerheblich erweitert wird, ist JBA berechtigt, die Vergütung entsprechend der Erweiterung angemessen zu erhöhen. Diese Vergütungserhöhung tritt erstmals für den Bezugszeitraum in Kraft, der auf den Zeitpunkt der Erweiterung folgt. Im Falle einer Erhöhung steht es dem Kunden frei, den Abonnementvertrag für die betroffenen Inhalte oder Produkte ohne Einhaltung einer Frist zum Ende des laufenden Bezugszeitraums zu kündigen.
 

2.3 Technische Voraussetzungen und Nutzungsbereitschaft des Kunden
 

Die Verantwortung für die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zur ordnungsgemäßen und fehlerfreien Nutzung liegt beim Kunden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Kunde vor der Bestellung sicherstellen sollte, dass seine technischen Voraussetzungen für den Empfang und die Nutzung der Leistungen geeignet sind.


2.4 Bereitstellung von Börsenbriefen, Video-Text-Grafik-Analysen und Lernvideo-Paketen
 

​1. Allgemein

Aktuelle Börsenbriefe, Video- Text- Grafik- Analysen (nachfolgend “Analysen”) sowie Lernvideo-Pakete stehen dem Kunden nach erfolgter Zahlung im Kundenbereich zur Verfügung und können dort innerhalb des gebuchten Zeitraums jederzeit ein- bzw. angesehen werden.

 

2. Flexible Zusendung per E-Mail:

Der Kunde hat die Möglichkeit, gebuchte Produkte wie Börsenbriefe und Analysen zusätzlich per E-Mail zu erhalten. Diese Option kann in den Profil-Einstellungen aktiviert und auch wieder Deaktiviert werden. Die Zustellung per E-Mail (an die, bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse) erfolgt nach dem Setzen eines Häkchens in der entsprechenden Checkbox in den Profil-Einstellungen.

 

​3. Deaktivierung und Abbestellung:

Der Kunde kann die E-Mail-Zusendung jederzeit abbestellen, entweder direkt in der empfangenen E-Mail oder durch das Entfernen des Häkchens in den Profil-Einstellungen.

 

4. Wichtige Hinweise: Keine Kündigung des Abonnements

Es ist zu beachten, dass das Entfernen des Häkchens oder das Abbestellen der E-Mail-Zusendung keine Kündigung des eigentlichen Abonnements darstellt. Die Laufzeit des Abonnements verläuft normal weiter und kann sich nach Ablauf verlängern, sofern keine gültige Kündigung erfolgt ist.

 

2.5 Allgemeine Bedingungen für Hilfsmittel sowie Indikatoren für TradingView
 

1. Zweck und Verwendung der Produkte:

Sämtliche Hilfsmittel sowie Indikatoren für die Software TradingView (nachfolgend "Produkte"), die von JBA angeboten werden, dienen ausschließlich dem Ausbildungszweck und sind als Informationsquelle anzusehen. Daher wird, obwohl die Produkte auch im Handel mit echtem Geld funktionieren, der Betrieb innerhalb eines Demo-Kontos empfohlen.

 

2. Selbstprüfung und individuelle Anpassungen:

Es wird empfohlen, alle vorgeschlagenen Aktionen und Transaktionen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie mit Ihrer eigenen Handelsstrategie harmonieren. Die Produkte treffen keine automatischen Handelsentscheidungen und können vom Kunden in gewissem Maße individuell angepasst werden.

 

3. Warnung vor alleiniger Signal Basis:

Es wird dringend davon abgeraten, Handelsentscheidungen ausschließlich auf das Signal eines Indikators oder eines der anderen angebotenen Produkte zu stützen. Alle Signale sollten stets als Informationsquelle betrachtet werden.

 

4. Verantwortlichkeiten des Kunden:

Die Aktivierung und Umsetzung aller Positionen stehen stets in der Verantwortung des Kunden. Das Risiko eines Verlusts, die Kriterien für eine Order-Eröffnung und die Entscheidung darüber obliegen dem Kunden und seiner eigenen Verantwortung.

 

5. Nutzung auf eigene Gefahr:

Die Benutzung sämtlicher Produkte erfolgt stets auf eigene Gefahr. Signale, die von einem Indikator erzeugt werden, basieren auf historischen Daten und Wahrscheinlichkeitsberechnungen und bieten daher keine Garantie für zukünftigen Erfolg oder Gewinne.

 

6. Risiken im Handel:

Es wird weiter darauf hingewiesen, dass der Handel, insbesondere mit gehebelten Assets/Finanzinstrumenten, neben möglichen Chancen auch erhebliche Risiken, bis hin zum Totalverlust, unterliegt. Die Verantwortung und das Risiko liegen jederzeit und alleine beim Kunden.

 

7. Beratungsempfehlung vor Handelsentscheidungen:

Aufgrund der hohen Risiken wird empfohlen, Vor dem Treffen von Handelsentscheidungen, sich durch eine sachkundige Person (Anlageberater/in) oder ähnlich beraten zu lassen. JBA bietet keine Anlageberatung an.

 

​8. Haftungsausschluss für Positionierungen:
 

a) Jegliche Haftung für fehlerhafte oder unerwünschte Positionierungen wird ausdrücklich                  ausgeschlossen.
 

b) Des Weiteren wird aufgrund der Unkenntnis Ihrer persönlichen Hard- und Software-Umgebung sowie der Qualität zukünftiger Updates durch angeschlossene Broker oder Kurs-Lieferanten ebenfalls eine Haftung für die Funktion und die Richtigkeit der angebotenen Produkte ausgeschlossen.
 

c) Für mögliche Schäden durch Handelsentscheidungen des Kunden übernimmt JBA keine Haftung. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass der Kunde stets das alleinige und volle Risiko trägt.
 

2.6 Freischaltung von TradingView-Indikatoren und Nutzungsbedingungen
 

1. Indikatoren, die für die Plattform TradingView gebucht werden, werden nach erfolgter Zahlung innerhalb von 24 Stunden durch JBA für den Kunden freigeschaltet. Die Nutzungsdauer für den abonnierten Indikator beginnt ab dem Tag der Freischaltung für den gebuchten Zeitraum. Die Benachrichtigung über die Freischaltung erfolgt durch JBA per E-Mail. Sofern der Kunde auf TradingView die entsprechende Benachrichtigungsfunktion aktiviert hat, erfolgt eine Benachrichtigung über TradingView ebenfalls.
 

2. Für eine erfolgreiche Freischaltung ist es notwendig, dass der Kunde bei der Bestellung seinen TradingView-Benutzernamen vollständig und korrekt angibt. Andernfalls kann keine Freischaltung erfolgen. Übermittelt der Kunde den TradingView-Benutzernamen nicht spätestens 48 Stunden nach erfolgter Zahlung, beginnt die gebuchte Laufzeit für den festgelegten Zeitraum, auch ohne Freischaltung. Laufzeit, die durch diesen Umstand verloren geht oder durch technische Probleme des Kunden, TradingView, Internetausfall oder sonstige Umstände, die JBA nicht zu verschulden hat, entstehen, werden dem Kunden weder erstattet noch am Ende der Laufzeit um die verstrichene Zeit verlängert.

 

2.7 Analysen, Auftragsanalysen und Auftragsprogrammierung von Indikatoren

 

​1. Veröffentlichte Analysen und Auftragsanalysen:
 

a) Analysen durch JBA und vom Kunden beauftragte Auftragsanalysen beinhalten eine technische Bewertung von Finanzinstrumenten.
 

b) Kunden können spezifische Analysewünsche angeben, die im Rahmen der angebotenen Optionen umgesetzt werden.
 

c) Analysen bieten eine zusätzliche Perspektive, ohne konkrete Handelsempfehlungen auszusprechen, zur Orientierung und Erkennung möglicher Bewegungen im Chart.
 

2.  Kundenspezifische Indikatoren für TradingView:
 

a) Kunden können maßgeschneiderte Indikatoren bestellen, deren Preis nach Zeitaufwand und Komplexität vertraglich festgehalten wird.
 

b) Bezahlung erfolgt zu 60% im Voraus und zu 40% nach Fertigstellung.
Nach Fertigstellung sind gegen Aufpreis weitere Anpassungen möglich.

 

c) JBA stellt dem Kunden ein Musterformular zur Verfügung, welches der Kunde für detaillierte Funktionsbeschreibung und Visualisierungs Wünsche ausfüllt.
 

3. Umsetzung von Indikatoren nach Musterformular und Honorarvertrag:
 

a) JBA entscheidet nach Erhalt des Musterformulars über die Annahme des Auftrags.
 

b) Nach Annahme erfolgt ein unverbindliches Angebot und ein Honorarvertrag durch JBA per E-Mail an den Kunden.
 

c) Der Honorarvertrag muss vor Beginn der Umsetzung vom Kunden unterzeichnet werden.
 

4. Urheberrechte für Indikatoren und Analysen:

Urheberrechte verbleiben bei JBA, es sei denn, es gibt schriftliche Vereinbarungen mit dem Kunden.

5. Stornierung von Analysen und Indikatoren:
 

a) Der Kunde kann Analysen jederzeit stornieren, wobei pauschale Stornierungskosten von 30% anfallen.
 

b) Bei Indikatoren wird der im Voraus bezahlte Betrag als Stornierungskosten einbehalten.
 

6. Informationen zu TradingView und Pine Script:


a) Der Kunde muss sich selbst über die Nutzungsbedingungen von TradingView und Pine Script informieren.
 

b) Es wird angenommen, dass der Kunde dessen AGB und Datenschutzerklärungen gelesen und akzeptiert hat.
 

7. Berücksichtigung persönlicher Umstände:


Analysen von JBA berücksichtigen niemals persönliche Umstände oder das Kapital des Kunden, seiner Vertreter oder Angehörigen.

8. Handelsempfehlungen und Gewährleistung:
 

a) Analysen und Indikatoren von JBA sind keine Handelsempfehlungen, es sei denn, sie wurden als solche klar gekennzeichnet.
 

b) Interpretation liegt in der Verantwortung des Kunden.
JBA übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste.

 

2.8 Seminare, Webinare und Coaching

1. Seminare, Webinare und Coaching Allgemein

Online- oder Offline-Seminare ("Seminare"), Webinare sowie Online- oder Offline-Coachings ("Coaching") sollen dem Kunden Kenntnisse und Fähigkeiten für den allgemeinen Handel an Finanzmärkten vermitteln. JBA erbringt keine Leistungen, die vom Anwendungsbereich des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) erfasst sind. Insbesondere Anlageberatung oder Informationen, die direkt oder indirekt eine Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung enthalten, sind nicht Gegenstand der Seminare, Webinare oder Coachings. Die tatsächliche Nutzung der vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten liegt in der Eigenverantwortung des Kunden. Handlungsentscheidungen erfolgen jederzeit auf eigenes Risiko und Gefahr des Kunden, auch außerhalb der Seminare, Webinare und Coachings.

 

2. Leistungsumfang und Kosten

Die von JBA zu erbringende Leistung umfasst, sofern nicht anders angegeben, Schulungsleistungen im Rahmen eines Seminars, Webinars oder Coachings sowie die Überlassung von Unterlagen, sofern diese im jeweiligen Angebot ausdrücklich genannt sind. Die Organisation oder Durchführung der An- und Abreise zum Leistungsort ist insbesondere nicht inbegriffen. Kosten für Hotelzimmer und Verpflegung sind nur dann im Preis enthalten, wenn dies ausdrücklich angegeben ist. Andere Arbeitsmittel, wie beispielsweise Computer, Softwarenutzung und Internetzugang, sind von JBA nicht geschuldet bzw. werden nicht bereitgestellt.

 

3. Inhaltliche und organisatorische Anpassungen

Es besteht die Möglichkeit, aus fachlichen Gründen inhaltliche Änderungen vorzunehmen, sofern dadurch der wesentliche Charakter des Seminars, Webinars oder Coachings nicht beeinträchtigt wird. JBA behält sich zudem das Recht vor, den Ort und die Zeit kurzfristig zu ändern. JBA ist berechtigt, einen qualifizierten Ersatz Referenten zu stellen. JBA kann vom Vertrag zurücktreten, falls eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegt. Die Teilnehmeranzahl ist nach oben begrenzt, und bei Erreichen der Obergrenze wird ein Alternativtermin angeboten. Bei höherer Gewalt oder krankheitsbedingten Ausfall eines Referenten erfolgt eine kurzfristige Absage, mit vollständiger Rückerstattung der Gebühren. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.

 

4. Haftungsausschluss für Erfolg und Gewinne

Seminare, Webinare und Coachings werden von JBA sorgfältig und nach eigenem Wissensstand erbracht. JBA schuldet dem Kunden keinen Erfolg, und es wird weder garantiert noch versprochen, dass der Kunde mit dem vermittelten Wissen oder der Verwendung von Indikatoren, Software, Analysen oder anderen Produkten, die von JBA angeboten, beworben, bereitgestellt oder veröffentlicht werden, zwangsläufig Erfolge oder Gewinne erzielen kann oder wird.

 

5. Rücktritt und Stornierungskosten bei Webinaren, Seminaren und Coachings
 

a) Intensiv-Seminare oder -Coachings mit Unterbringung

Seminare oder Coachings mit Unterbringung gelten als Intensiv-Seminare oder -Coachings, die nicht kurzfristig nachbesetzt werden können. Im Falle einer Stornierung durch den Kunden werden ab 10 Wochen vor dem festgesetzten Termin 30% Stornokosten des jeweils gebuchten Seminars oder Coachings berechnet. Ab 6 Wochen vor dem Termin fallen 50% Stornokosten an, und ab 2 Wochen vor dem Termin werden 100% Stornokosten berechnet. Um Stornokosten zu vermeiden, hat der Kunde die Möglichkeit, jederzeit, spätestens jedoch 48 Stunden vor Beginn des Seminars oder Coachings, eine Ersatzperson zu benennen. Eine Umbuchung für den Kunden oder den jeweiligen Seminar- oder Coaching-Teilnehmer ist kostenfrei. Dies gilt jedoch nicht für externe Kosten wie Unterbringungskosten, Verpflegung und Kosten der An- und Abreise, selbst wenn sie bereits im jeweiligen Seminar oder Coaching enthalten sind. In solchen Fällen sind die Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen des jeweiligen externen Anbieters zu beachten.

 

b) Webinare sowie Seminare und Coachings ohne Unterbringung

Für Webinare sowie Seminare und Coachings ohne Unterbringung wird pauschal eine Stornierungsgebühr von 30% des jeweils gebuchten Webinars, Seminars oder Coachings erhoben. Ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden Stornierungsgebühren in Höhe von 50% berechnet. Der Kunde hat die Möglichkeit, jederzeit eine Ersatzperson zu benennen, wobei eine kostenfreie Umbuchung möglich ist. Im Falle einer Stornierung eines Seminars besteht die Option, das Seminar zu einem regulären Seminartermin nachzuholen. Dabei entstehen zusätzlich zu den oben genannten Stornierungsgebühren von JBA auch Stornokosten, die von Dritten gegenüber JBA berechnet werden. Diese Mehrkosten werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Für nicht wahrgenommene Termine ohne vorherige Stornierung werden zusätzliche Kosten in Höhe von 30% des ursprünglichen Preises in Rechnung gestellt.

 

c) Jede Absage oder Kündigung eines Webinars, Seminars oder Coachings bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. Brief, E-Mai)

 

2.9 Elektronischer Versand und Übermittlung von Informationen
 

Bei der Übermittlung von Newslettern, Börsenbriefen, Analysen, Indikatoren sowie Einladungen zu Online-Seminaren, Online-Coachings oder Webinaren und weiteren Produkten oder Informationen erfolgt der Versand ausschließlich per E-Mail. Trotz größter Sorgfalt kann keine umfassende Garantie für eine fehlerfreie Zustellung übernommen werden. Sollte der Versand fehlerhaft, teilweise oder gar nicht erfolgen können, obliegt es dem Kunden, JBA unverzüglich darüber zu informieren, um eine erneute Übermittlung zu initiieren. 

2.10 Änderungen und Einstellung von Produkten und Dienstleistungen
 

1. Das Leistungsangebot von JBA wird kontinuierlich angepasst, optimiert und verändert, einschließlich des Webseiten-Inhalts. Es wird dringend empfohlen, regelmäßig die aktuellen Bedingungen, Hinweise und Preise der jeweiligen Produkte zu überprüfen. Der Kunde versteht und akzeptiert, dass Änderungen an einem Produkt jederzeit auch während eines laufenden Abonnements ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden können. Diese Anpassungen erfolgen zur Fehlerbehebung, zur Erweiterung des Umfangs, zur Verbesserung der Funktionen oder aus rechtlichen Gründen. Trotz sorgfältiger Prüfung vor der Veröffentlichung kann es zu Fehlern oder Benachteiligungen kommen. Im Falle solcher Vorkommnisse gewährt der Kunde JBA das Recht zur Nachbesserung. JBA hat innerhalb eines angemessenen Zeitraums von mindestens 14 und maximal 30 Tagen die Möglichkeit, die Nachbesserung durchzuführen oder den Ursprungszustand des jeweiligen Produktes wiederherzustellen. Sollte innerhalb der genannten Frist eine Behebung des Fehlers oder das Zurücksetzen in den Ursprungszustand nicht möglich sein und der Kunde nachweisen kann, dass ihm durch die Änderung eine nachweisbare Benachteiligung in der Nutzung des Produkts entstanden ist, hat der Kunde das Recht, das gebuchte Abonnement zum Ablauf des Monats zu kündigen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Webinare, Seminare, Coachings oder Text-, Grafik-, Bild- und Video-Inhalte sowie Änderungen, die aus rechtlichen Gründen durchgeführt werden müssen. Fehler oder Benachteiligungen, die durch eine Änderung auftreten, sind vom Kunden unverzüglich per E-Mail an info@jbanalytics.de JBA mitzuteilen. Verstrichene bzw. nicht nutzbare Abonnement-Laufzeit, die auf Fehler oder Benachteiligungen die durch eine Änderung des Produkts zurückzuführen sind und diese länger als 48 Stunden anhalten, wird dem Kunden auf Anfrage kostenlos an die bestehende Abonnement-Laufzeit angehängt solange JBA dies zu verschulden hat. Das bedeutet, dass die Abonnement-Laufzeit für jede vollendete verstrichene 24 Stunden, um 24 Stunden verlängert wird (Lifetime Abonnements sind davon ausgeschlossen). Verstrichene Abonnement-Laufzeit wird in einem solchen Fall nicht erstattet.
 

2. JBA behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung einzustellen. Im Falle der Einstellung einer Dienstleistung, für die bereits Zahlungen geleistet wurden, gewährt JBA eine anteilige Kostenerstattung. Diese richtet sich nach der Restlaufzeit des bestehenden Abonnements oder der Gebühr der gebuchten Dienstleistung. Teilweise in Anspruch genommene Dienstleistungen werden dem Kunden entsprechend prozentual erstattet. Von einer Erstattung ausgeschlossen sind Produkte, Zugänge oder Dienstleistungen, die als "Lifetime" (auf Lebenszeit des jeweiligen Produkts, Zugangs oder Dienstleistung) Abonnement abgeschlossen oder gebucht wurden und länger als 90 Tage nach Abschluss/ Buchung bestehen. Bei "Lifetime" Abonnements, die weniger als 90 Tage bestehen, findet §4.1 Abs. 2 h  dieser AGB Anwendung.

§ 3 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes

3.1 Präsentation der Produkte:

1. Die Präsentation der Produkte auf der Webseite von JBA ist keine rechtlich bindende Angebotsabgabe, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung.
 

2. Ein verbindliches Vertragsangebot erfolgt durch den Kunden, der dies durch eine Bestellung auf der Webseite von JBA abgibt.
 

3. Zur Bestellung ist die Erstellung eines Kundenprofils erforderlich.

3.2 Bestellvorgang:

1. Der Kunde kann Produkte durch Klicken des Buttons "In den Warenkorb" in den Warenkorb legen. Produkte, die sich im Warenkorb befinden, können durch den Kunden jederzeit aus dem Warenkorb entfernt werden.
 

2. Durch Klicken des Buttons "Zur Kasse gehen" gelangt der Kunde zu einer Seite, um seine Daten einzugeben und die Bezahlmethode zu wählen.
 

3. Rabatt-Codes können hier eingelöst werden.
 

​4. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde seine Daten überprüfen und gegebenenfalls ändern.
 

5. Die Übermittlung des Antrags ist nur möglich, wenn der Kunde die Akzeptanz der jeweiligen Vertragsbedingungen und AGB erklärt und bei manchen Produkten die Zustimmung zur Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist gibt.
 

6. Durch Klicken des Buttons "Jetzt kaufen" gibt der Kunde verbindlich die Bestellung ab; die Zahlungsabwicklung erfolgt im Anschluss aus technischen Gründen 

3.3 Auftragsbestätigung:

1. JBA sendet automatisch eine Auftragsbestätigung per E-Mail, die die Bestellung erneut auflistet.
 

2. Die Auftragsbestätigung stellt die Annahme des Angebots durch JBA dar.
 

3. Der Vertragstext (Bestellung, Vertragsbedingungen, AGB, Auftragsbestätigung) wird dem Kunden per E-Mail oder in einer separaten E-Mail auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail) zugesandt (Vertragsbestätigung).
 

4. Der Vertragstext wird unter Beachtung des Datenschutzes gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr auf der Webseite von JBA abgerufen werden. Mit der Annahme erhält der Kunde jedoch den Vertragstext per E-Mail übermittelt. Dieser kann ausgedruckt und/oder bei dem Kunden gespeichert werden.
 

§ 4 Laufzeit und Kündigung von Abonnements

4.1 Vertragslaufzeit und Verlängerung:

1. Die Laufzeit der Nutzungsberechtigung ist im Bestellprozess ersichtlich und in der Bestellbestätigung einsehbar, nachfolgend auch als "Vertragslaufzeit" bezeichnet. Dem Kunden stehen beim Bestellvorgang verschiedene Vertragslaufzeiten zur Auswahl: 1, 3, 6 oder 12 Monate. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein sogenanntes Lifetime-Abonnement abzuschließen. Alle Abonnements verlängern sich automatisch um die zuvor gebuchte Vertragslaufzeit, sofern sie nicht rechtzeitig gekündigt werden.
 

2. Lifetime Abonnement:

a) Lifetime Abonnements sind im Voraus in voller Höhe des jeweils angegebenen Preises des entsprechenden Produktes zu entrichten.
 

b) Ein Lifetime-Abonnement gilt nur für das jeweils gebuchte Produkt.    und berechtigt den Kunden, das jeweilige gebuchte Produkt zu nutzen, solange dieses von JBA angeboten und unterstützt wird.
Ein Lifetime-Abonnement orientiert sich nicht nach der Lebenszeit des Kunden.

 

c) Zukünftige Funktionserweiterungen, Verbesserungen, und Änderungen des gebuchten Produkts sind im Lifetime-Abonnement bereits inbegriffen.
 

d) Wird das gebuchte Produkt durch JBA eingestellt, erlischt das Nutzungsrecht ohne Anspruch auf Ersatz.
 

e) Die Weitergabe (Accountsharing) eines Lifetime-Abonnements an andere Personen wird in keiner Weise erlaubt oder toleriert. Des Weiteren ist es untersagt, dieses Abonnement auf andere Personen zu  übertragen oder weiterzuverkaufen.
 

f) Das Lifetime-Abonnement endet bei Verstößen gegen die zum Vertragsabschluss gültigen AGB und Vertragsbedingungen, sowie bei Accountsharing oder durch eine Kündigung seitens des Kunden. Es endet auch, sobald der entsprechende Dienst oder das jeweilige Produkt eingestellt oder nicht mehr von JBA Angeboten wird. 
 

g) Endet das Abonnement aufgrund eines Verstoßes gegen die AGB oder   Vertragsbedingungen, oder durch eine ordentliche Kündigung durch den Kunden oder JBA, werden keine Kosten erstattet.
 

h) Wird der gebuchte Dienst, Zugang oder das jeweilige Produkt von JBA nicht mehr angeboten, eingestellt oder entfernt, so werden lediglich  Lifetime-Abonnements, die weniger als 90 Tage bestehen, die Restlaufzeit bis zur Vollendung der 90 Tage Prozentual in Abhängigkeit von der Restlaufzeit zur Hälfte erstattet sofern der Kunde einen Antrag auf Erstattung schriftlich mit angabe der Kundennummer an info@jbanalytics.de stellt.
Das heißt, beträgt z.B. die Restlaufzeit bis zur Vollendung der 90 Tage noch 26 Tage und der Kaufpreis betrug ursprünglich 1000€, so werden dem Kunden vom Kaufpreis 144,44€ erstattet.

 

i) Störungen und Fehler, die länger als 30 Tage andauern und auf ein Verschulden durch JBA zurückzuführen sind, werden pauschal und einmalig mit 5% des ursprünglich bezahlten Abonnement Preises erstattet.
 

4.2 Aussetzung der Nutzungsberechtigung bei Abonnements:

1. JBA ist berechtigt, die Nutzungsberechtigung auszusetzen (nachfolgend "Aussetzung"), wenn der Abonnent mit der Zahlung der fälligen Vergütung in Verzug ist oder begründete Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung des Leistungsangebots durch den Abonnenten vorliegen.
 

2. Mögliche weitere Gründe für die Aussetzung können sein:

a) Verstoß gegen die AGB´s 

b) Account-Sharing und Unerlaubte Weitergabe an Dritte

c) Urheberrecht Verstöße

d) Vertragsbruch

e) Cyberangriffe durch den Kunden oder durch den Kunden beauftragt

3. Im Falle einer Aussetzung informiert JBA den Abonnenten unter Angabe der Gründe. Sobald der Grund für die Aussetzung entfallen ist, hebt JBA die Aussetzung auf.
 

4. Während einer berechtigten Aussetzung bleiben die Zahlungsverpflichtungen des Kunden gegenüber JBA für die Dauer der Vertragslaufzeit bestehen. JBA behält sich das Recht zur außerordentlichen Kündigung vor.
 

4.3 Kündigung von Abonnements:

1. Der Kunde hat das Recht, das Abonnement jederzeit bis zu 3 Tage vor Ende der gewählten Laufzeit über die "Kündigen"-Funktion im Kundenbereich der Webseite oder mindestens 5 Tage vor Laufzeitende per E-Mail an info@jbanalytics.de ordentlich zu kündigen. Unterbleibt eine rechtzeitige Kündigung, erfolgt eine automatische Verlängerung um die ursprünglich gebuchte Laufzeit ("Anschlusslaufzeit") zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen, wobei gewährte Sonderaktionen, wie Rabatte, berücksichtigt werden.
 

2. Bei der Kündigung eines verlängerten Abonnements stehen dem Kunden zwei Optionen zur Verfügung:
 

3. Der Kunde kann das verlängerte Abonnement wiederum bis zu 3 Tage vor Laufzeitende über die "Kündigen"-Funktion im Kundenbereich des Portals oder mindestens 5 Tage vor Laufzeitende per E-Mail an info@jbanalytics.de ordentlich kündigen.
 

4. Alternativ kann der Kunde das verlängerte Abonnement vorzeitig und ordentlich mit einer Frist von einem Monat über die "Kündigen"-Funktion im Kundenbereich des Portals beenden.
 

5. Bei vorzeitiger Kündigung entfallen rückwirkend gewährte Rabatte auf die Abonnementpreise. Der Preis für die Anschluss Laufzeit wird auf Basis des unrabattierten Abonnementpreises neu berechnet. Bereits im Voraus geleistete Zahlungen werden dabei berücksichtigt und verrechnet. Etwaige über den neu berechneten Preis hinaus geleistete Zahlungen werden dem Kunden spätestens 30 Tage nach Abonnement Ende erstattet. Nachzahlungen sind sofort fällig.
 

6. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
 

7. Nach Ablauf der Abonnement-Laufzeit ist der Zugriff auf im Kundenbereich enthaltene Analysen, Videos, Lernmaterialien usw. nicht mehr möglich. Das Kundenprofil und der Zugang zum Kundenbereich bestehen weiterhin; diese können in den Profileinstellungen gesondert gelöscht werden.
 

8. Das Widerrufsrecht des Kunden, sofern er Verbraucher ist, nach Maßgabe von § 5 dieser AGB bleibt unberührt.

4.4 Sperrung des Zugangs

JBA ist berechtigt, den Zugang zu den bereitgestellten Dienstleistungen und Inhalten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden,so wie beim Verstoß gegen die AGB oder Vertragsunterlagen, zu sperren.

§ 5 Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular 

Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm gemäß den nachfolgenden Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu:
 

5.1 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie JBA

Jörg Blank
Analyst & Trading Coach
Am Mühlenbach 30
46569 Hünxe

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

5.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung

5.3 Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
 

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn JBA mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass JBA mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
 

5.4 Muster-Widerrufsformular
 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular verwenden.


Jörg Blank
Analyst & Trading Coach

Am Mühlenbach 30
46569 Hünxe

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren(*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen

 

§ 6 Zahlung und Rabatt-Codes
 

6.1 Preisgestaltung und Rabatt-Codes 


Die auf der Website ausgewiesenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Maßgeblich sind allein die Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Eingabe eines Rabatt-Codes kann im Warenkorb in das dafür vorgesehene Feld "Rabatt-Code" erfolgen und wird durch einen Klick auf "Anwenden" aktiviert. Der Rabattbetrag wird vom Preis / Abonnement-Preis abgezogen und gesondert im Gesamt-Endpreis ausgewiesen. Nach Abschluss der Bestellung ist eine nachträgliche Einlösung eines Rabatt-Codes nicht mehr möglich.

6.2 Zahlungsarten und PAYONE Nutzung

 

Dem Kunden stehen die während des Bestellprozesses angezeigten Zahlungsarten zur Verfügung. Zur Abwicklung der Zahlungsvorgänge nutzt  JBA den Zahlungsdienstleister PAYONE GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt/Main.

6.3 Zahlungsbedingungen und Mahnverfahren

Zahlungen sind jeweils für das gewählte Webinar, Seminar, Coaching, Video Pakete, Analysen sowie für die gewählte Initial Laufzeit sowie für eine etwaige Anschluss Laufzeit im Voraus zu leisten. Sie sind unmittelbar mit Vertragsschluss bzw. Abonnementverlängerung fällig. Falls die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt ist, gerät der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. Sofern der Kunde sich mit der Zahlung im Verzug befindet, behält sich JBA vor, für notwendige Mahnungen Mahngebühren in Rechnung zu stellen. Es sei denn, der Kunde weist JBA nach, dass die Kosten für die Mahnungen überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger sind als die geltend gemachten Mahnkosten. Die Mahnkosten belaufen sich auf 2,50 € für die 1. Mahnung und 5,00 € für die 2. Mahnung. Darüber hinaus ist JBA berechtigt, bei Zahlungsverzug Zinsen in Höhe von fünf (5) Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz geltend zu machen, bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, in gesetzlicher Höhe. Die Geltendmachung von weiteren Verzugsschäden wird durch die Geltendmachung von Mahngebühren und/oder Zinsforderungen nicht ausgeschlossen.
 

6.4 ​SEPA-Lastschrift:

Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift wird der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, jedoch nicht vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug erfolgt, wenn das bestellte Produkt dem Kunden zur Verfügung gestellt wird, jedoch nicht vor Ablauf der Vorabinformation. Die Vorabinformation erfolgt durch Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) des Verkäufers an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund falscher Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung unberechtigt, trägt der Kunde die durch die Rückbuchung des Kreditinstituts entstehenden Gebühren.
 

6.5 Kreditkartenzahlung

Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt unmittelbar nach Absendung der Kundenbestellung.
 

6.6 ​PayPal-Zahlung

Die Zahlungsabwicklung mittels PayPal erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Anwendung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – sofern der Kunde kein PayPal-Konto besitzt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
 

6.7 Apple Pay

Bei einem beschleunigten Check-out mit Apple Pay stellt Apple Pay die Kundeninformationen sowie die Kreditkarteninformationen dem Zahlungsanbieter zur Verfügung. Die Kreditkarteninformationen sind in der Apple Wallet gespeichert, und der Rechnungsbetrag wird sofort nach Bestelleingang eingezogen.
 

6.8 Google Pay

 

Bei einem beschleunigten Check-out mit Google Pay stellt Google Pay die Kundeninformationen sowie die Kreditkarteninformationen dem Zahlungsanbieter zur Verfügung, und der Rechnungsbetrag wird ebenfalls sofort nach Bestelleingang eingezogen.
 

6.9 Geltendmachung von Verzugsschäden

Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch JBA nicht aus.
 

 

§ 7 Urheberrechte & Vertraulichkeiten

7.1 Urheberrecht an Inhalten:

Publikationen, Texte, Analysen, Bild- und Videomaterial, Indikatoren, Hilfsmittel sowie Webinar, Seminar und Coaching Inhalte und Unterlagen sowie sämtliche anderen Inhalte, die von JBA erstellt und auf der Website von JBA bereitgestellt werden, unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Eine vollständige oder teilweise Vervielfältigung oder Verbreitung dieser Inhalte ohne vorherige Einwilligung von JBA ist untersagt. JBA behält sich sämtliche Rechte vor.

7.2 Vertraulichkeit von Verträgen und Inhalten:

Der Kunde verpflichtet sich, die im Rahmen von Verträgen, Analysen, Videos, Webinaren, Seminar und Coachings sowie Gesprächen, Telefonaten, und durch andere Kommunikationsmittel vermittelten Informationen und das darin enthaltene Know-how von JBA (nachfolgend als "Informationen" bezeichnet) vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe oder Zugänglichmachung der Informationen an Dritte ohne vorherige schriftliche Zustimmung von JBA ist untersagt. Die Geheimhaltungsverpflichtung des Kunden bleibt für eine Dauer von zehn Jahren nach Beendigung oder Erfüllung des Vertrages bestehen. Diese Verpflichtung zur Geheimhaltung findet keine Anwendung auf Informationen, für die der Kunde nachweisen kann, dass:
 

a) sie bereits bei ihrer Übermittlung allgemein bekannt waren oder ohne Verstoß des Kunden gegen seine Geheimhaltungspflicht später allgemein bekannt werden
 

b) sie dem Kunden bereits bei Empfang ohne Geheimhaltungsverpflichtung rechtmäßig bekannt waren, oder
 

c) der Kunde diese später, etwa von Dritten, ohne Geheimhaltungsverpflichtung rechtmäßig erhalten hat.

 

7.3 Aufnahmeverbot von Inhalten:

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von JBA ist es dem Kunden nicht gestattet, Foto-, Film- oder Tonaufnahmen von Verträgen, Analysen, Bildern, Grafiken, Videos, Webinaren, Seminaren, Coachings sowie Gesprächen, Telefonaten, Indikatoren, Hilfsmitteln und sämtlichen anderen Inhalten der Webseite oder von der Person JBA anzufertigen und zu verbreiten.

 

§8 Haftung, Gewährleistung, Risiko Hinweise und Verjährung

8.1 Haftung

1. Die in den Analysen, Webinaren, Seminaren, Coachings sowie von Indikatoren und den Inhalten der Webseite vermittelten Informationen, Strategien und Empfehlungen entbinden den Kunden nicht von der Beachtung seiner erforderlichen Sorgfaltspflichten. Der Kunde setzt das vermittelte Wissen und die erworbenen Fähigkeiten eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko ein.
 

2. JBA haftet auf Schadensersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
 

3. Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen.
 

​4. Der Haftungsausschluss gemäß vorstehender Ziffer 8.3 gilt nicht:

a) bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz;
 

b) in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit;
 

c) bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
 

d) bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, das heißt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertraut werden darf. Die Haftung wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens, soweit JBA nicht aufgrund Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit, Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz haftet.

 

5. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
 

6. Die regelmäßige Verjährungsfrist für Ansprüche des Kunden gegen JBA wird auf zwei Jahre ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn verkürzt. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche in den in Ziffer 8.4 a), b) und c) genannten Fällen.
 

8.2 Gewährleistung
 

1. Die Mängelgewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, modifiziert durch die nachfolgenden Bestimmungen: JBA wird die Leistungsangebote mit der zu erwartenden Sorgfalt planen und durchführen. Eine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der Leistungsangebote oder den Eintritt eines von dem Kunden mit der Nutzung des Leistungsangebots verfolgten Zweckes oder Erfolges übernimmt JBA nicht.
 

2. Die in den jeweiligen Beschreibungen enthaltenen oder sonst wie dem Kunden im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss zur Kenntnis gebrachten Produktbeschreibungen der Leistungsangebote stellen keine Garantie oder Zusicherung von Eigenschaften dar.
 

3. Der Kunde hat ein Kündigungsrecht nach § 543 Abs. 2 Satz 1 BGB wegen Nichtgewährung des Gebrauchs nur in dem Fall, dass JBA den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt hat oder die Mängelbeseitigung als fehlgeschlagen anzusehen ist.
 

8.3 Haftungsausschluss und Risikohinweise

​1. Haftungsausschluss für Handelsanregungen:
 

a) JBA übernimmt keinerlei Haftung für bereitgestellte Handelsanregungen. Diese stellen weder einen expliziten noch impliziten Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung dar.
 

b) Handelsanregungen aufgrund der Handelssignale oder anderweitiger Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten oder sonstigen Finanzinstrumente dar.
 

c) Jede Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist ausgeschlossen, sofern sich aus den nachfolgenden Bestimmungen in Ziffer 8.1 und 8.2 dieser AGB nichts Gegenteiliges ergibt.

 

2. Haftung für Veröffentlichungen:
 

a) Die Leistungsangebote von JBA beruhen auf Quellen, die JBA für seriös, vertrauenswürdig und zuverlässig hält. Trotz angemessener Sorgfalt bei der Erstellung von Analysen und Markteinschätzungen übernimmt JBA keine Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit, Fehler, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte, Versäumnisse oder falsche Angaben.
 

b) Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen stellen weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelten Wertpapiere noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im Allgemeinen dar.
 

c) JBA übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht werden. JBA führt keine Anlageberatung durch.

 

 

​3. Risikohinweise
 

a) Kunden, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte oder Indikatoren Anlageentscheidungen treffen oder Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
 

b) Insbesondere weißt JBA auf die besonders hohen Risiken bei Geschäften mit Optionsscheinen, Derivaten und derivativen Finanzinstrumenten hin.
 

c) Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu hohen volatilen Märkten kommen und zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des eigenen Kapitals, kommen.
 

d) JBA führt keine Anlageberatung durch. Zur Aufklärung über Risiken und Chancen denkbarer Anlagestrategien rät JBA zur Kontaktaufnahme mit einem Bank- oder Finanzberater, einem zugelassenen Vermögensverwalter oder sonstigem Fachmann oder Fachfrau.
 

e) Jedes Investment ist mit Risiken behaftet. Kunden, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
 

f) Ca 80% der Kleinanleger verlieren Geld beim CFD-Handel oder anderen gehebelten Finanzprodukten. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD und Finanzprodukte allgemein  funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren oder einen Totalverlust zu erleiden. Sie erwerben bei CFD keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen.

§9 Sonstiges

Nachfolgend finden Sie Erstattungs, Haftungs und Haftungsausschluss, Kündigungs, Risikohinweis, Stornierungs, Urheberrechts und Widerrufs verweise innerhalb der AGB


Erstattungen = / §2.10 Abs 1,2 / §4.1 Abs 2 d,g,h,i

Haftung & Haftungsausschlüsse = §1.3 / §2.2 a & b / §2.3 / §2.5 Abs 1,2,3,4,5,6,7,8 a,b,c / §2.6 Abs 2 / §2.7 Abs 1 c / § 2.7 Abs 6 a,b / §2.7 Abs 7 / §2.7 Abs 8 a,b / §2.8 Abs 1,2,3,4 / §2.9 / §8

 

Kündigungen = §2.2 / §2.4 Abs4 / §2.10 Abs 1 / §4.1 Abs 2 f,g / §4.2 Abs 4 / § 4.3

 

Risikohinweis = § 2.5 Abs 4,5,6,7,8 c
 

Stornierungen = §2.7 Abs 5 a,b / §2.8 Abs 3,5 a,b,c

 

Urheberrechte = §2.7 Abs 4 / §4.1 Abs 2 e / §7
 

Widerruf = § 5

 

§10 Schlussbestimmungen

1. Neufassungen dieser AGB werden Vertragsbestandteil, wenn sie dem Kunden in Textform (z.B. per E-Mail) unter Hervorhebung der Änderungen mitgeteilt werden und der Kunde der Neufassung nicht ausdrücklich innerhalb eines Monats ab Zugang der Änderungsmitteilung in Textform widerspricht. Der Kunde wird bei Mitteilung der Neufassung auf die Bedeutung seines Schweigens hingewiesen. Bei Widerspruch setzt sich das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen Bedingungen fort.
 

2. Das Recht der Bundesrepublik Deutschland findet auf den mit JBA geschlossenen Vertrag Anwendung, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis mit JBA ist Hünxe, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
 

3. Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: https://ec.europa.eu/consumers/odr

JBA weist jedoch darauf hin, dass er nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und ist zu diesem auch nicht verpflichtet.

 

4. Der Kunde informiert JBA unverzüglich per E-Mail an info@jbanalytics.de über Änderungen, die sich auf die Durchführung der Leistungen und auf das Vertragsverhältnis (z.B. Umzug, Namensänderung, Änderung der E-Mail-Adresse) auswirken.
 

5. Die Vertragssprache ist Deutsch.

Folge uns auf
Youtube
Twitch
TikTok
Instagram
Symbolbild von X (ehemalig Twitter).
Telegramm
Discord
Linkedin

Copyright © 2025 by JBAnalytics.de

*Alle aufgeführten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.

**Die gekennzeichneten Bereiche, Grafiken, Logos, Bilder, Videos, Texte und Links enthalten Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn über diese Links Einkäufe getätigt werden, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

bottom of page